Um einen einfachen FTP Server auf dem Raspberry Pi einzurichten, müssen wir zunächst das Paket proftpd installieren.
Wir verbinden uns mit Hilfe der Konsole und dem Kommando ssh root@”IP-Adresse des Raspberry Pi” mit unserem Raspberry Pi. Anschließend geben wir folgendes Kommando ein:
1 |
sudo apt-get install proftpd |
Wir bestätigen anschließend die Installation von proftpd.
Nun öffnen wir die Konfigurationsdatei von proftpd:
1 |
sudo nano /etc/proftpd/proftpd.conf |
und fügen der Datei proftpd.conf folgendes hinzu:
1 2 3 4 5 |
DefaultRoot ~ AuthOrder mod_auth_file.c mod_auth_unix.c AuthUserFile /etc/proftpd/ftpd.passwd AuthPAM off RequireValidShell off |
Jetzt fehlt natürlich noch ein Benutzer. Dazu wechseln wir das Verzeichnis:
1 |
cd /etc/proftpd/ |
Nun erstellen wir den Benutzer testnutzer für das Verzeichnis /var/www/ (Verzeichnis muss existieren)
1 |
sudo ftpasswd --passwd --name testnutzer --uid 33 --gid 33 --home /var/www |
Sie werden anschließend gebeten ein Passwort für den Nutzer zu vergeben.
Damit die Berechtigungen stimmen, geben wir folgendes ein:
1 2 3 |
sudo chmod g+s /var/www sudo chmod 775 /var/www sudo chown www-data:www-data /var/www |
Zur Sicherheit starten wir nun den FTP Server neu.
1 |
sudo /etc/init.d/proftpd restart |
Wir sollten nun anschließend in der Lage sein uns per FTP, und den erstellten Zugangsdaten, mit unserem Raspberry Pi zu verbinden.